Beispiel Spotify: Warum verschiedene Passwörter notwendig sind!
Das Beispiel Spotify zeigt es noch einmal eindringlich.
Es ist definitiv eine gute Idee für verschiedene Anbieter unbedingt auch unterschiedliche Passwörter zu benutzen.
- Harald Werner
Präsidiumsbeschluss vom 04. April 2018 sind alle bereits deaktivierten Benutzer-Accounts und alle elektronisch erfassten Daten und Verzeichnisse (E-Mail Postfächer, Moodle, Filr-Cloud, WebUnits, Homeverzeichnisse usw.) von bereits ausgeschiedenen Mitarbeitern und ex-matrikulierten Studierenden rückwirkend ab 04. April 2018, abzüglich einer Frist von 180 Tagen, zu löschen.
Das Beispiel Spotify zeigt es noch einmal eindringlich.
Es ist definitiv eine gute Idee für verschiedene Anbieter unbedingt auch unterschiedliche Passwörter zu benutzen.
Aufgrund einer neuen Spamwelle weisen wir erneut ausdrücklich darauf hin, das wieder vermehrt gefälsche E-Mails mit Links und Anhängen im Umlauf sind.
Herr Hummel (IT-Verantwortlicher)
Herr Königsberg (IT-Betreuung)
E-Mail: HelpDesk.wi@hs-anhalt.de
Herr Klein (IT-Verantwortlicher)
E-Mail: helpdesk.loel@hs-anhalt.de
Herr Engelmann (IT-Verantwortlicher)
Herr Bieniek (IT-Verantwortlicher)
E-Mail: bwp.admin@hs-anhalt.de
Herr Günther (IT-Betreuung )
Herr Lehmann (IT-Betreuung)
Herr Werner (IT-Verantwortlicher)
E-Mail: HelpDesk.afg@hs-anhalt.de
Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an:
Hochschule Anhalt
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg
Web: https://helpdesk.hs-anhalt.de
E-Mail: helpdesk.meta@hs-anhalt.de
Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online